Unter dem Motto "Siegen Nazifrei" hat die DGB-Jugend Südwestfalen am vergangenen Wochenende eine großartige Zeit in der DGB-Jugendbildungsstätte "Willi-Bleicher-Haus" in Hattingen verbracht und neue Teamer*innen für die 90-Minütigen-Bildungsbausteine gegen Rechts ausgebildet.
Darüber hinaus haben sich die erfahrenen Teamer*innen weitergebildet und Ideen und Konzepte für neue Module entwickelt.
Worum es geht? - Unser Angebot
Rassistische, gewaltorientierte und neonazistische Weltbilder stellen ein Problem unserer Gegenwart dar. Neonazistische und rechtsradikale Gruppierungen sind insbesondere darauf aus, in jugendliche Szenen einzudringen, auch mithilfe musikalischer Angebote und neuer Medien. Politische Bildung darf nicht vorbeischauen, sie muss informieren, aufklärend wirken und junge Menschen befähigen, sich selbstständig mit Rechtsradikalismus auseinanderzusetzen. Diesem Ziel dienen unsere 90-Minuten-Module gegen Rechts.
Unter dem Titel »90 Minuten gegen Rechts" bietet die DGB-Jugend Südwestfalen in Kooperation mit dem Projekt „Abgehängt? Eingeholt! –Jung, ländlich und vielfältig!“ eine Reihe von Workshops in Form von verschiedenen Modulen für Schulklassen, Schüler*innenvertretungen, betriebliche Jugendvertretungen und sonstige Jugendgruppen an. Schwerpunkt ist der Umgang mit den unterschiedlichsten Erscheinungsformen der extrem Rechten Szene.
Qualifizierte Teamer*innen kommen, jeweils zu zweit, zu Ihnen in die Schulen oder Jugendgruppen und arbeiten mit den Jugendlichen zu einem der hier beschriebenen Themen. Die Workshops sind kostenlos und umfassen eine Zeitspanne von etwa zwei Unterrichtsstunden je Modul und passen somit optimal in eine Doppelstunde.
Weitere Infos gibt es hier
DGB / B. Eckert