PM 012/2023
–
01.12.2023
„Landesregierung muss die duale Ausbildung stärken“
DGB/ Björn Eckert
Die DGB-Jugend NRW befragt regelmäßig Auszubildende aus Nordrhein-Westfalen zu ihren Erfahrungen in der Ausbildung, darunter auch zahlreiche Auszubildende aus der Region Südwestfalen. Diese Woche wurde der Ausbildungsreport 2023 offiziell vorgestellt.
Eine Sonderauswertung gab es in diesem Jahr zum Thema Digitalisierung. „Die Ergebnisse zeigen, dass es hier dringenden Nachholbedarf gibt“, erklärt Björn Eckert, Jugendbildungsreferent des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in der Region Südwestfalen.
Zur Pressemeldung
PM 011/2023
–
23.11.2023
DGB-Region Südwestfalen
Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, machen wir jährlich darauf aufmerksam, dass insbesondere Frauen weltweit in ihrem alltäglichen Leben Gewalt erfahren – auch am Arbeitsplatz. Der Ratifizierungsprozess der ILO-Konvention 190 ist in Deutschland vollzogen, das ist ein großer Erfolg für den DGB und die Gewerkschaften, die sich seit Verabschiedung des Übereinkommens im Juni 2019 dafür stark machten. Jetzt fordert der DGB die Bundesregierung auf, die ILO-Konvention 190 zügig in nationales Recht umzusetzen und entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer*innen einzuleiten.
Zur Pressemeldung
PM J/2023
–
20.10.2023
Aktionsbündnis Frauenarbeit Siegerland
Das Aktionsbündnis „Frauenarbeit Siegerland“ lädt zu einem bunten Abend ein, mit persönlichen Geschichten, Poetry Slam, Snacks und Raum für Austausch. Barrierefreier Zugang ist auf Anfrage möglich. Donnerstag, 2. November 2023, 18 Uhr, Campus Unteres Schloss (US-S 001/002), Seminarzentrum, Obergraben 25, 57072 Siegen. In unserem Alltag geht es oft um Kontrolle, um Pläne, um das Morgen, um Sicherheit und eine gewisse Ordnung. Schon früh bekommen wir das mit auf unseren Weg gegeben. Doch geradeaus verläuft das Leben nicht immer. Es schlägt Haken, geht Umwege und bringt Erfahrungen mit sich, die wir nicht missen wollen. Und so sieht das Ziel manchmal anders aus, als wir es uns vorgestellt haben. Starke Frauen erzählen von ihren Lebenswegen und Erwerbsbiographien, die nicht immer gradlinig waren. Davon, dass nicht immer alles nach Plan läuft und warum das manchmal genau richtig ist.
Zur Pressemeldung
PM 010/2023
–
01.09.2023
DGB und DEW setzen am Vorabend des Antikriegstages ein weithin sichtbar symbolisches Zeichen
Jürgen Mockenhaupt
Alljährlich erinnern wir uns am 1. September an den deutschen Überfall auf das Nachbarland Polen und den Beginn des zweiten Weltkrieges. Der 1. September wird jedes Jahr als Antikriegstag begangen.
Auch die Gewerkschaften nehmen dieses Datum jährlich zum Anlass, um die Erinnerung an die Ereignisse im Gedächtnis zu halten und setzen sich mit ihrer solidarischen Kraft für Frieden, Rüstungskontrolle und Abrüstung, für die Achtung der Menschenrechte und für mehr soziale Gerechtigkeit ein.
Zur Pressemeldung
PM 009/2023
–
29.08.2023
DGB / Microphone Mafia
Am 5. September 2023 präsentieren die DGB-Jugend Südwestfalen, die regionale Respekt!-Initiative sowie das Antifa Info Café Siegen das Konzert von Bejarano & Microphone Mafia im Vortex Surfer Musikclub in Siegen-Weidenau. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr und der Eintritt ist frei. Die Tour anlässlich des 15-jährigen gemeinsamen Bühnenjubiläums steht unter dem Titel „Esther“.
Mit der Konzertreihe erinnert die Kölner Hip-Hop-Band Microphone Mafia gemeinsam mit Joram Bejarano an die im Jahr 2021 verstorbene Holocaust-Überlebende Esther Bejarano. Viele Jahre standen die Zeitzeugin Esther Bejarano, ihr Sohn Joram sowie die Microphone Mafia zusammen auf der Bühne, immer mit der klaren Botschaft „Nie wieder Faschismus, Nie wieder Krieg!“, wie auch bei ihrem Konzert in Hilchenbach-Dahlbruch im Jahr 2018.
Zur Pressemeldung
PM 008/2023
–
21.08.2023
2 Stunden – 2 Themen: DGB-Expertentalk über Chancen und Risiken der Digitalisierung
Silke Clemens/DGB
Das Zukunftsthema Digitalisierung stand im Vordergrund einer gemeinsamen Vortragsveranstaltung, zu der die DGB-Kreisverbände Olpe, Siegen-Wittgenstein und Hochsauerlandkreis in die Sauerland-Pyramiden nach Lennestadt-Meggen geladen hatten. „Wir alle stehen vor Veränderungsprozessen, und die gelingen besser mit gewerkschaftlicher Unterstützung“, hob Ingo Degenhardt, Geschäftsführer der DGB-Region Südwestfalen, dort hervor. „Es geht nur miteinander, nicht gegeneinander“, fügte André Arenz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall des Kreises Olpe, hinzu.
Zur Pressemeldung
PM 007/2023
–
07.06.2023
DGB NRW
Der DGB NRW lädt alle Interessierten am 17. Juni zum „Tag der Demokratie“ in den Signal Iduna Park nach Dortmund ein. Neben diversen inhaltlichen Themenforen wird es unter anderem auch ein Eröffnungspanel mit der DGB-Bundesvorsitzenden Yasmin Fahimi sowie Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Volkswagen AG, geben.
Zur Pressemeldung
PM 006/2023
–
17.05.2023
Deutscher Gewerkschaftsbund
Noch bis Ende Mai können Versicherte an der Sozialwahl teilnehmen. Zum Endspurt der Wahl appellieren die DGB-Kreisverbandsvorsitzenden aus dem Hochsauerlandkreis, dem Kreis Olpe sowie dem Kreis Siegen-Wittgenstein noch einmal gemeinsam zur Teilnahme an der drittgrößten Wahl neben der Bundestags- und der Europawahl.
Zur Pressemeldung
PM 005/2023
–
27.04.2023
Kooperationsprojekt von DGB, DGB-Jugend, Aktivem Museum Südwestfalen und Universität Siegen zur Erinnerung an den 2. Mai 1933
DGB-Region Südwestfalen
Der 2. Mai 1933 war ein bedeutender Tag für die Gewerkschaftsbewegung in Deutschland, da es an diesem Tag zu einem massiven Angriff auf die Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten kam. Damals wurden die Gewerkschaftshäuser im ganzen Land von der SA und anderen nationalsozialistischen Gruppierungen besetzt, so auch das Haus der Arbeit in der Siegener Sandstraße. Die Gewerkschaftsführer wurden verhaftet und die Gewerkschaftsbewegung wurde zerschlagen.
Zur Pressemeldung